Ein Treppenwitz beschreibt den Moment, in dem einem die perfekte Antwort oder ein geistreicher Gedanke erst einfällt, wenn die Situation längst vorbei ist – oft buchstäblich auf der Treppe, nachdem man einen Raum verlassen hat.
Der Begriff stammt aus dem Französischen l’esprit de l’escalier, geprägt von Denis Diderot im 18. Jahrhundert. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf verzögerte Schlagfertigkeit, wurde aber später auch für ironische Wendungen oder absurde Zufälle verwendet.
Hast du schon mal einen Treppenwitz erlebt? Es ist ärgerlich, wenn einem die perfekte Erwiderung erst viel zu spät einfällt! 😅